Schlagwort: Lernorte

  • Berufs­wahl­pass Sachsen

    Berufs­wahl­pass Sachsen

    Berufswahlpass (BWP) und Mein Ordner Leben und Arbeit (OLA) dienen der struk­tu­rierten Zu­sam­men­­stel­lung von Unter­­lagen im Pro­zess der Beruf­­lichen Orien­­tierung. Mit­ ihrer Hilfe können Schüler­innen und Schüler Erfah­­rungen und Er­geb­­nisse ihrer Beruf­­lichen Orien­­tierung (in Form von Arbeits- und Info­­blät­tern, Ein­­schät­­zungen, Zer­ti­fi­­katen etc.) syste­­ma­­tisch sichern. Zudem können sie diese zuein­­ander in Bezie­­hung setzen und den Über­­gang…

  • Schülerrechenzentrum

    Schülerrechenzentrum

    Das Schülerrechenzentrum (SRZ) ist ein Zentrum der Begabtenförderung für Schülerinnen und Schülern in den Gebieten Informatik und Elektronik und gehört zur Fakultät Informatik der TU Dresden. Interessierte können Kurse in den Bereichen Informatik und Elektronik belegen. Dabei wird eine Verbindung von Theorie, Praxis und Projektarbeit hergestellt. Der Förderverein, öffentliche Institutionen und bekannte Unternehmen unterstützen das…

  • Wir drehen einen Trickfilm

    Wir drehen einen Trickfilm

    Zum Beginn des Projektes wurden verschiedene theoretische Themen und Voraussetzungen mit den Schülern besprochen. Dazu gehörten z.B.: Zu Einstieg beschäftigte sich die Projektgruppe als nächstes mit dem Daumenkino. Danach ging die Arbeit am Trickfilm richtig los. Hier die einzelnen Arbeitsetappen:

  • Archiv als Lernort

    Archiv als Lernort

    Außerschulische Lernorte sind en vogue. Archive, für viele Lehrer und Schüler eine eher unbekannte Welt, eignen sich besonders, die hohen Erwartungen an den Unterricht mit den Zwängen des Schulalltages in Einklang zu bringen. Das Sächsische Staatsarchiv hütet einen reichen Schatz an Primärquellen zur sächsischen Geschichte. Archivische Quellen ermöglichen das entdeckende Lernen im Geschichtsunterricht und bieten…

  • Internationales Astronomiejahr

    Internationales Astronomiejahr

    400 Jahre ist her, dass Galileo Galilei als erster Mensch mit einem Fernrohr in den Himmel blickte. Die Entdeckung der Jupitermonde und später der Phasengestalt der Venus waren wichtige Anhaltspunkte für die Richtigkeit des kopernikanischen Systems, mit dem die Erde ihren Platz im Mittelpunkt der Welt verließ und als einer unter damals sechs bekannten Planeten…

  • Was ist Schullogin

    Was ist Schullogin

    Schullogin ist der zentrale Ausgangspunkt, um den Zugang zu digitalen Diensten für den Unterrichtseinsatz zu erhalten. Als landeseinheitliches Identitätsmanagementsystem (IDM) kann Schullogin für alle Lehrkräfte und Lernende sächsischer Schulen Accounts bereitstellen. Die Zielsetzung besteht darin, einen Account für alle unterrichtsrelevanten digitalen Dienste zu nutzen. Unter schullogin.de werden diese Dienste gebündelt. Die Angebote sind datenschutzrechtlich geprüft und können…

  • Schule digital gestalten

    Schule digital gestalten

    Wie sehen zeitgemäße digitale Lehr- und Lernsettings aus? Wie können digitale Strukturen und Werkzeuge den Unterricht bereichern und ergänzen? Und wie können Schülerinnen und Schüler schon früh für das Thema „Digitalisierung“ begeistert werden? Die Vernetzungskarte Sachsen zum Thema „Schule digital gestalten“ stellt sächsische Schulen sowie ihre Projekte im Bereich Digitalisierung vor. U.a. auch die Gewinnerschulen…

  • Erlebnisland Mathematik

    Erlebnisland Mathematik

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet seit dem Jahr 2000 zusammen mit der Initiative Wissenschaft im Dialog die Wissenschaftsjahre. „Mathematik – Alles was zählt.“ Dies ist das Motto des Wissenschaftsjahres 2008. Deutschlandweit finden dazu zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Auch Dresden beteiligt sich mit einer interessanten Ausstellung, die dauerhaft bestehen bleibt.

  • Schulkino

    Schulkino

    Filme sind ein wichtiger Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Sie geben Unterstützung und Orientierung bei der Suche nach einem Selbstbild und einer Vorstellung von der Welt. Dazu ist nicht jeder Film in der Lage, aber es gibt zahlreiche Spielfilme, die ihre Zuschauer prägen können und lange im Gedächtnis bleiben.Angefangen vom Fernsehalltag zu Hause…

  • Weitere Themen

    Weitere Themen

    Ob Datenschutz, Einsatz digitaler Medien oder Berufswahl, es gibt viele weitere interessante Themenbereiche, die wir Ihnen hier gerne publizieren. Haben Sie selbst schon Überlegungen oder Ideen, die Sie gerne anderen Lehrkräften, Schülern oder Eltern bereitstellen wollen, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.