Schlagwort: Dienste
-
TERRA Unterrichtsdatenbank
Die TERRA-Datenbank stammt ursprünglich aus: Sie dient ausschließlich zu Lehrzwecken der Informatik – nicht der Geographie! Der Datenbestand wird in unregelmäßigen Abständen von den gröbsten Fehlern befreit. Die TERRA-Datenbank ermöglicht Ihnen: Update Die Datenbasis wurde im August 2023 korrigiert und ergänzt. Dabei wurde in einigen Tabellen zusätzlich eine Spalte ID als autoincrement eingefügt. Die grundlegende Struktur der…
-
ASTRA Unterrichtsdatenbank
Die astra-Datenbank ist ein Abkömmling der bekannten terra. Sie dient ausschliesslich zu Lehrzwecken der Informatik – nicht der Astronomie! Der Datenbestand stammt im Wesentlichen aus Wikipedia und wird in unregelmäßigen Abständen erweitert. Zuletzt am 23.08.2023. Hier können Sie: Natürlich finden Sie hier auch Informationen zur Struktur und dem zugrunde liegenden ER-Modell. ASTRA Export Die Experimentierfreudigeren unter Ihnen können den aktuellen Bearbeitungsstand der ASTRA-Datenbank herunterladen,…
-
minimehl – eine E-Mail-Übungsumgebung
In der Informatik (bzw. den Fächern Technik und Computer, Ethik und Gemeinschaftskunde) werden die Funktionsweise von E-Mail und der Umgang mit elektronischer Kommunikation thematisiert. Dazu sollte jeder Schüler die Möglichkeit haben, selbst Nachrichten zu verfassen, empfangen, zu beantworten und weiterzuleiten.Das Anlegen von „echten“ E-Mail-Postfächern bei privaten Anbietern ist nicht nur rechtlich umstritten sondern dauert auch…
-
Was ist Schullogin
Schullogin ist der zentrale Ausgangspunkt, um den Zugang zu digitalen Diensten für den Unterrichtseinsatz zu erhalten. Als landeseinheitliches Identitätsmanagementsystem (IDM) kann Schullogin für alle Lehrkräfte und Lernende sächsischer Schulen Accounts bereitstellen. Die Zielsetzung besteht darin, einen Account für alle unterrichtsrelevanten digitalen Dienste zu nutzen. Unter schullogin.de werden diese Dienste gebündelt. Die Angebote sind datenschutzrechtlich geprüft und können…
-
Usermin
Usermin – dahinter verbirgt sich ein leistungsfähiges Werkzeug zur online-Bearbeitung eines Benutzeraccounts auf dem Server www.sachsen.schule. Damit können Sie beispielsweise im Dateimanager Dateien herunterladen, bearbeiten, hochladen, Rechte vergeben und vieles mehr. Vorausetzung ist lediglich ein java-fähiger Browser und gültige Zugangsdaten für den vorher beantragten Plattenplatz. Mit dem Usermin können Sie also einfach im Browser über jeden Internetanschluss die Dateien…
-
Mailinglisten
Mailinglisten dienen zur einfachen Kommunikation in größeren Gruppen. Anstatt an vielleicht 60 Mailadressen zu schreiben, genügt es eine Mail an die Listenmailadresse zu schicken und es erhalten alle Abonnenten der Liste diese Mail und können z.B. wieder in die Liste antworten. Damit sind schnell und ohne großen Aufwand Informationen, Diskussionen und Absprachen im Lehrerkollegium möglich. Alle Mails…
-
BSCW – Basic Support for Cooperative Work
Der BSCW-Server steht für kooperative Projekte (z.B. Arbeit in Entwicklergruppen für Wettbewerbe, Lehrplanentwicklung etc.) im Bereich schulischer Bildung in Sachsen zur Verfügung. Von jedem internetfähigen Endgerät aus können auf einem gemeinsamen virtuellem Schreibtisch z.B. Dokumente bearbeitet werden, versioniert werden, Diskussionen geführt werden, Termine vereinbart werden u.v.a.m.. Schülerinnen und Schüler sollen nicht im BSCW kooperieren, für…
-
Umfragetool
Qualitätsmanagement setzt die Kenntnis von Zusammenhängen voraus. Die Evaluation von Prozessen ist ein wichtiges Mittel des Qualitätsmanagements auch in Schulen. Häufig werden dazu Befragungen durchgeführt. Diese müssen meist aufwendig ausgewertet und visualisiert werden. Hilfreich dabei sind digitale Werkzeuge und elektronische Umfragen. In diesem Bereich stellen wir Ihnen Lösungen vor, die für das schulische Umfeld geeignet…
-
SBS-wiki
Ein wiki funktioniert wie eine virtuelle Wandtafel, die alle Internetnutzer ohne Probleme sehen können und auf der alle eingetragenen Nutzer ohne komplizierte Werkzeuge etwas hinzufügen, ändern oder auch wieder entfernen können. Wikis sind also die wohl einfachste Möglichkeit, um das „Schreiben im Internet“ – das Erzeugen von Webseiten, das Kommunizieren und Zusammenarbeiten mit Hilfe des Internets…
-
SBS-Moodle
Was ist moodle eigentlich? Moodle ist ein Software-Paket, um Internet basierte Kurse zu entwickeln und durchzuführen. Es ist ein globales Softwareentwicklungsprojekt, das einen konstruktivistischen Lehr- und Lernansatz unterstützt. Moodle ist eine frei verfügbare Open Source Software (unter der GNU Public License). Was bedeutet LMS? Ein Lernmanagementsystem (LMS) ermöglicht es dem Lehrer, vorbereitete Lerninhalte für Schüler online zur Verfügung zu stellen.Das SBS-moodle stellt folgende…