logo_etwinning

Schulpartnerschaften und Schulprojekte

Schulpartnerschaften über das Internet gibt es seit vielen Jahren. Häufig werden bereits zeitgemäße Kommunikationstechnologien wie z.B. E-Mail zum Austausch von Ideen und Materialien benutzt. Die EU will die weitere Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien weiter fördern. Dazu ist das Programm eTwinning als Teilprogramm des EU-Programms für lebenslanges Lernen ins Leben gerufen wurden. Ab dem Jahr 2009 sollen verstärkt Projekte mit naturwissenschaftlich-mathematischen Inhalten initiiert werden.

Der Sächsische Bildungsserver unterstützt sächsische Schulen bei der Umsetzung von eTwinning-Vorhaben.
Beispielsweise kann auf dem Bildungsserver virtueller Workspace genutzt werden oder ein Homepagebaukasten auf unserem Server zur Erstellung von Webseiten verwendet werden. 

eTwinning-Fortbildungen in Sachsen
Regelmäßig finden Informationsveranstaltungen zu eTwinning in Sachsen statt.

4Ziel der Fortbildungen ist die Förderung von Medienkompetenz und interkultureller Kompetenz. Lehrkräfte können sich über die Möglichkeiten der Partnersuche informieren, sie lernen Methoden der internationalen Projektarbeit kennnen und werden mit der Benutzung der Arbeitsplattform „Twin Space“ vertraut gemacht. Mit guten Beispielen und Projektideen werden die Visionen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit konkret gemacht. Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fächer sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. 

Beispiele für eTwinning-Projekte finden Sie auf der eTwinning-Website.