Einfache Algorithmen bilden die Grundlage für das Programmieren. Obwohl die meisten Funktionen und Abfolgen logisch und trivial sind, bereiten sie vielen Anfängern Schwierigkeiten. Eine neue Webseite und das Tool Educode spiegeln das Ergebnis einer Masterarbeit mit dem Titel Implementierung einer Webanwendung zur Visualisierung von Programmiergrundlagen im Informatikunterricht wider und können unterstützend für die Vermittlung von Programmiergrundlagen im Unterricht eingesetzt werden.
Die Inhalte dieser Webseite basieren auf den Untersuchungen in dieser Masterarbeit mit dem Titel Implementierung einer Webanwendung zur Visualisierung von Programmiergrundlagen im Informatikunterricht.
Zu Beginn der Arbeit wurde eine Untersuchung des aktuellen Lehrplans für den Informatikunterricht durchgeführt. Dadurch konnten die Anforderungen an das zu erstellende Werkzeug erfasst werden. Im Anschluss wurden aktuell existierende Werkzeuge getestet und evaluiert, die dem Zweck dienen, Grundlagen von Programmierkenntnissen mithilfe von Visualisierungen zu vermitteln. Dadurch erfolgte eine weitere Spezifizierung der Anforderungen.
Im Hauptteil der Arbeit fand eine Analyse und Transformation des zu überarbeitenden Werkzeugs mithilfe aktueller Webtechnologien in eine Webanwendung statt. Anschließend wurden zusätzliche Module implementiert, die Objekte und verkettete Listen für den Nutzer verständlich visualisieren. Am Ende der Arbeit erfolgte eine Evaluation des Werkzeugs Educode.
Diese Webseite gibt eine kurze Einleitung in das Thema Programmierkurse im Unterricht und stellt das Tool Educode vor, das im Rahmen der Masterarbeit „Implementierung einer Webanwendung zur Visualisierung von Programmiergrundlagen im Informatikunterricht“ erstellt wurde.