Seit dem Bestehen des Sächsischen Bildungsservers 1995 bieten wir für sächsische Schulen kostenlosen Webspace zur Gestaltung von Schulhomepages an. Gestartet ist der Bildungsserver mit einer Hand voll Schulen die unter dem Navigationspunkt „Schulen“ (siehe Abb.) auf der damaligen Startseite zu finden waren. Mittlerweile unterstützen wir ca. 800 sächsische Schulen des gesamten Schulspektrums.
In den letzten Jahren ist der qualitative Anspruch an Inhalt und technische Realisierung von Schulhomepages stark angewachsen. Diesem Anspruch gerecht zu werden, ist für einzelne Homepagebetreuer oder Lehrer kaum noch möglich.
Um Schulen in der Zukunft zumindest vom Programmieraufwand zu entlasten, haben wir 2008 beginnend ein Content-Management-System (CMS) installiert und schulspezifisch konfiguriert. Mit diesem „Homepagebaukasten“ wird nun auch solchen Schulen die Möglichkeit der Gestaltung und Betreuung einer Homepage gegeben, die über keine speziellen Informatik-Fachkollegen verfügen. Damit wird der Schwerpunkt der Homepagebetreuung von der technischen Realisierung weg zur inhaltlichen Gestaltung hin verschoben.
Seit dem Pilotprojekt aus dem Jahr 2009 nutzen sehr viele Schulen unsere TYPO3-CMS-Schulumgebung und entwickeln diese mit der Redaktion des Sächsischen Bildungsservers laufend weiter.
Schulhomepages auf dem Sächsischen Bildungsserver
Geschichte des Schulhomepage-Projektes
seit 1995 | Bereitstellung von kostenlosem Plattenplatz für Schulhomepages | |
seit 1999 | Erweiterung des Angebotes durch MySQL-Datenbanken und php Schulen können eigene CMS entwickeln oder fertige CMS installieren | |
2007 | Entscheidung ein zentrales Schul-CMS auf dem Sächsischen Bildungsserver für sächsische Schulen bereitzustellen Recherche und Test verschiedener mandantenfähiger CMS | |
2008 | Entwicklung eines schulspezifischen CMS auf Basis von TYPO3 | |
Ende 2008 | Start der Pilotphase Schul-CMS mit 10 Pilotschulen | |
16.12.2008 | Informations- und Einführungsveranstaltung mit Vertretern der Pilotschulen | |
2009 | intensive Entwicklungs- und Betreuungsarbeit mit den Pilotschulen Einarbeitung von Anregungen und Hinweisen der Ansprechpartner der Pilotschulen Entwicklung verschiedener Layouts für das Schul-CMS Erweitung der Funktionalität des Schul-CMS Erstellung von Hilfen und Anleitungen zum Schul-CMS | |
02.06.2009 | Erfahrungsaustausch mit den beteiligten Pilotschulen Evaluation der bisherigen Arbeiten an den einzelnen Schulhomepages der Pilotschulen Workshop zu neuen Erweiterungen des Schul-CMS | |
Sep. 2010 | Bereitstellung eines umfangreichen Handbuches zur Arbeit mit dem Schul-CMS | |
Feb. 2012 | neuer Layoutmanager Damit stehen weitere Auswahlmöglichkeiten für ansprechende Layouts zur Verfügung |