Kategorie: Unterricht

  • Lernvideos

    Lernvideos

    Videoclips erfeuen sich bei jungen Menschen großer Beliebtheit. Die Freizeitbeschäftigung YouTube-Videos schauen ist weit verbreitet. Könnte darin eine Chance liegen, Lerninhalte interessant aufbereitet in Form von Videoclips zu vermitteln?

  • Podcasts für die Schule

    Podcasts für die Schule

    Viele werden vielleicht schon mal einen Podcast gehört haben. Aber was ist ein Podcast eigentlich und wie kann man selber einen Podcast erstellen und sinnvoll in der Schule einsetzen?  Der Begriff „Podcast“ setzt sich zusammen aus „iPod“ (Name eines sehr bekannten und weit verbreiteten MP3-Players der Firma Apple) und dem englischen Wort „broadcasting“ (steht für…

  • Materialdatenbank MatDB

    Materialdatenbank MatDB

    Die bisherige OER-Materialdatenbank MatDB wird nunmehr als interne Datenbank weitergeführt. Materialien werden in der Lehrplandatenbank nicht frei veröffentlicht und sind nur sichtbar für sächsische Lehrkräfte nach Anmeldung im Schulportal. Weitere Materialsammlungen EDUdigitaLE Auf dieser Plattform der Uni Leipzig finden interessierte LehrerInnen, ReferendarInnen und Studierende OER-Materialien zu ausgewählten Fächern. oer.uni-leipzig.de Elixier – ein Projekt des Deutschen Bildungsservers Der…

  • SBS-wiki

    SBS-wiki

    Ein wiki funktioniert wie eine virtuelle Wandtafel, die alle Internetnutzer ohne Probleme sehen können und auf der alle eingetragenen Nutzer ohne komplizierte Werkzeuge etwas hinzufügen, ändern oder auch wieder entfernen können. Wikis sind also die wohl einfachste Möglichkeit, um das „Schreiben im Internet“ – das Erzeugen von Webseiten, das Kommunizieren und Zusammenarbeiten mit Hilfe des Internets…

  • SBS-Moodle

    SBS-Moodle

    Was ist moodle eigentlich? Moodle ist ein Software-Paket, um Internet basierte Kurse zu entwickeln und durchzuführen. Es ist ein globales Softwareentwicklungsprojekt, das einen konstruktivistischen Lehr- und Lernansatz unterstützt. Moodle ist eine frei verfügbare Open Source Software (unter der GNU Public License). Was bedeutet LMS? Ein Lernmanagementsystem (LMS) ermöglicht es dem Lehrer, vorbereitete Lerninhalte für Schüler online zur Verfügung zu stellen.Das SBS-moodle stellt folgende…

  • Schülerlabore – Ein Einblick in moderne Forschung!

    Schülerlabore – Ein Einblick in moderne Forschung!

    Mit Brennstoffzellen arbeiten. DNA vervielfältigen. Mit magnetischen Feldern experimentieren. Chromatographieren. Solarzellen bauen. Programmieren. Dies sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schülern an sächsischen Schülerlaboren geboten werden. Die sächsischen Schülerlabore sind stationäre außerschulische Lernorte, die an eine Universität, eine Forschungseinrichtung, ein Museum oder eine andere Bildungseinrichtung gekoppelt sind. Die angebotenen Themen sind den…

  • Übersicht der Bildungsserver

    Übersicht der Bildungsserver

    Landesbildungsserver überregionale Bildungsserver in Deutschland: andere, deutschsprachige Bildungsserver

  • Blended Learning

    Blended Learning

    Beim Blended Learning werden die beiden unterschiedlichen Lernformen (Präsenz- und E-Learning) so verzahnt und zu einer Einheit zusammengeführt, dass es gelingt, die Vorteile der jeweiligen Lernform einzubringen und die Nachteile der jeweils anderen Lernform zu kompensieren. Der traditionelle Unterricht, der in vielen Fällen zu großen Teilen aus Lehrervorträgen zur Einführung in die Thematik gefolgt von ersten Schüleraktivitäten…

  • Generative KI in der Schule!?

    Generative KI in der Schule!?

    Generative künstliche Intelligenz (KI) wie z.B. ChatGPT sind textbasierte Dialogsysteme, die auf Large Language Models (LLM) basieren. Damit werden konkrete Anfragen (Prompts) verschiedenster Art und Weise in schnell und gut ausformuliert beantwortet. Befragungen haben ergeben, dass diese Möglichkeiten von Lernenden gerne genutzt werden. Man muss beachten, dass ChatGPT (und andere ähnliche Systeme) keinerlei Angaben zu…

  • Lernlandkarte Sachsen

    Lernlandkarte Sachsen

    Sammlung außerschulischer Lernorte