Kategorie: Unterricht
-
Internationales Astronomiejahr
400 Jahre ist her, dass Galileo Galilei als erster Mensch mit einem Fernrohr in den Himmel blickte. Die Entdeckung der Jupitermonde und später der Phasengestalt der Venus waren wichtige Anhaltspunkte für die Richtigkeit des kopernikanischen Systems, mit dem die Erde ihren Platz im Mittelpunkt der Welt verließ und als einer unter damals sechs bekannten Planeten…
-
Deutschunterricht einmal anders
Seit die Normen der Orthografiereform auch für sächsische Schulen verbindlich sind, ist das gute, alte Diktat als Methode im Deutschunterricht auch bei Lehrern einmal mehr in die Diskussion geraten. Nun ist diese Auseinandersetzung – mit Eifer geführt von vielen Didaktikern und Deutschlehrern – nicht neu: Während die Befürworter des Diktats der Auffassung sind, es sei…
-
Warum Physikunterricht
An der Wiege der Physik steht die Neugierde, das Staunen und das Wissen Wollen, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Immer wieder stellen sich Fragen nach dem „warum“ oder „wie“, wenn man mit wachen Augen durch die Welt geht und Phänomene aus Natur und Technik entdeckt. Der Mensch sammelt Erfahrungen mit allen Sinnen, vom Auge…
-
Schul WebGIS ist nicht mehr aktuell
Inzwischen bekommen alle Schulen in Deutschland kostenfreien Zugriff auf ArcGIS Online und die aktuellen Geodaten aus dem Living Atlas: ArcGIS Online Gleichzeitig haben die Schulen auch Zugriff auf alle Apps wie ArcGIS Survey123 (zum Kartieren und Datenerfassen) und ArcGIS StoryMaps (zum Erstellen von eigenen Geomedien). Falls ArcGIS Online doch zu komplex ist, kann der MapMaker von National Geographic und Esri Inc.…
-
MeSax
MeSax – ist das Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen. Damit können Unterrichtende online die Verfügbarkeit von Medien in den Medienstellen recherchieren und sich für die Ausleihe dort vormerken lassen. Immer mehr Medien stehen online zur Verfügung, d.h. die online-Medien können über MeSax recherchiert und geordert werden und werden nach erfolgter Bestellung über Nacht…
-
Struktogramme in der Schule
Das Thema Algorithmierung ist ein wichtiger Teil des Informatikunterrichtes. Dabei ist ein schrittweises Herantasten an die Thematik für Schülerinnen und Schüler ein sinnvolles Vorgehen. Bevor es an die eigentliche Programmierung in Editoren geht, soll vorerst das Wissen über einzelne Algorithmierbausteine genauer erläutert werden und ihre Verwendung miteinander auf einer abstrakteren Ebene betrachtet werden. Für diese…
-
OPAL Schule
OPAL Schule ist eine zentrale sächsische Online-Lernplattform, die in den Jahren 2015 und 2016 mit dem E-Learning Award des eLearning Journals ausgezeichnet wurde. Lehrkräfte haben die Möglichkeit Autorenrechte zu erhalten und über das breite Spektrum an didaktischen Möglichkeiten sowie dem Einsatz digitaler Medien eigene Lehr- und Lernwelten zu erschaffen. Für Schülerinnen und Schüler bietet OPAL Schule die…
-
Schule digital gestalten
Wie sehen zeitgemäße digitale Lehr- und Lernsettings aus? Wie können digitale Strukturen und Werkzeuge den Unterricht bereichern und ergänzen? Und wie können Schülerinnen und Schüler schon früh für das Thema „Digitalisierung“ begeistert werden? Die Vernetzungskarte Sachsen zum Thema „Schule digital gestalten“ stellt sächsische Schulen sowie ihre Projekte im Bereich Digitalisierung vor. U.a. auch die Gewinnerschulen…
-
Erlebnisland Mathematik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet seit dem Jahr 2000 zusammen mit der Initiative Wissenschaft im Dialog die Wissenschaftsjahre. „Mathematik – Alles was zählt.“ Dies ist das Motto des Wissenschaftsjahres 2008. Deutschlandweit finden dazu zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Auch Dresden beteiligt sich mit einer interessanten Ausstellung, die dauerhaft bestehen bleibt.
-
Weitere Themen
—
von
Ob Datenschutz, Einsatz digitaler Medien oder Berufswahl, es gibt viele weitere interessante Themenbereiche, die wir Ihnen hier gerne publizieren. Haben Sie selbst schon Überlegungen oder Ideen, die Sie gerne anderen Lehrkräften, Schülern oder Eltern bereitstellen wollen, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.