Kategorie: Lehren&Lernen
-
Oberschule in Sachsen
Die Oberschule ist eine „differenzierte Schulart“ der Sekundarstufe I. Sie integriert Hauptschul- und Realschulbildungsgang und umfasst die Klassenstufen 5 bis 9 bzw. 5 bis 10. An der Oberschule können der Hauptschulabschluss, der qualifizierende Hauptschulabschluss und der Realschulabschluss als Zugangsvoraussetzungen für anschließende berufs- und studienqualifizierende Bildungsangebote erworben werden. Die Oberschule sichert – je nach Leistungsvoraussetzung der…
-
Grundschule in Sachsen
Mit der Schuleinführung beginnt für alle Schüler eine vierjährige Grundschulzeit, in der sie vor allem die elementaren Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen sicher erlernen. Ihre Lernentwicklung wird bewertet und von erfahrenen Grundschullehrern so genutzt, dass sie mit Freude Wissen erwerben. In der vierten Klasse entscheidet sich, ob der Schüler so leistungsfähig ist, dass er nach…
-
Wir drehen einen Trickfilm
Zum Beginn des Projektes wurden verschiedene theoretische Themen und Voraussetzungen mit den Schülern besprochen. Dazu gehörten z.B.: Zu Einstieg beschäftigte sich die Projektgruppe als nächstes mit dem Daumenkino. Danach ging die Arbeit am Trickfilm richtig los. Hier die einzelnen Arbeitsetappen:
-
3-D-TYPE
„Schrift ist sichtbare Sprache. Erst die Erfindung der Schrift trennte das Denken von der Aktion – das Lesen verlangsamt die Reaktion. Hören bedeutet Glauben; ohne Prüfung, ohne Beweis.“ Erik Spiekermann (aus Studentenfutter) Schrift beherrscht unser Leben. Sie begegnet uns in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, auf dem Handy oder dem iPad, im Videotext und … Sie ist…
-
Fortbildung
Staatliche Lehrerfortbildung Portal Lehrerfortbildung des Freistaates SachsenProgramm des Landesamtes für Schule und Bildung für die regionale und zentrale Lehrerfortbildung. Direkt zum Fortbildungskatalog. Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für Lehrer
-
ASTRA Unterrichtsdatenbank
Die astra-Datenbank ist ein Abkömmling der bekannten terra. Sie dient ausschliesslich zu Lehrzwecken der Informatik – nicht der Astronomie! Der Datenbestand stammt im Wesentlichen aus Wikipedia und wird in unregelmäßigen Abständen erweitert. Zuletzt am 23.08.2023. Hier können Sie: Natürlich finden Sie hier auch Informationen zur Struktur und dem zugrunde liegenden ER-Modell. ASTRA Export Die Experimentierfreudigeren unter Ihnen können den aktuellen Bearbeitungsstand der ASTRA-Datenbank herunterladen,…
-
Flipped Classroom
„Flipped Classroom“ oder auch „Inverted Classroom“ stellt den traditionellen Unterricht auf den Kopf. Der traditionelle Unterricht, in dem der Lehrer seinen Vortrag hält und die Schüler berieselt, wirkt für die Schüler monoton und oft langweilig. Im Anschluss sitzen die Schüler zuhause und müssen selbstständig und ohne fachliche Hilfe die Hausaufgaben lösen. Die Idee hinter „Flipped…
-
TC-Unterrichtseinheit Kran
Im Fach TC vermitteln wir den Schülern Kenntnisse zu einfachen technischen Sachverhalten, Grundkenntnisse und Fertigkeiten zur Bearbeitung von Ton und zum Nähen von textilem Material. Im Bereich Textilverarbeitung erlernen die Schüler den Umgang mit der Nähmaschine. Es wird Wert darauf gelegt, enge Beziehungen von Wissensvermittlung mit der Weiterentwicklung von Fertigkeiten im Umgang mit Handwerkszeugen und einfachen Werkzeugmaschinen.…
-
Internationales Astronomiejahr
400 Jahre ist her, dass Galileo Galilei als erster Mensch mit einem Fernrohr in den Himmel blickte. Die Entdeckung der Jupitermonde und später der Phasengestalt der Venus waren wichtige Anhaltspunkte für die Richtigkeit des kopernikanischen Systems, mit dem die Erde ihren Platz im Mittelpunkt der Welt verließ und als einer unter damals sechs bekannten Planeten…
-
USB-Stick verschlüsseln
Wie schnell lässt man seinen USB-Stick an einem Rechner stecken? Im schlimmsten Fall passiert das auch in der Schule und ein findiger Schüler hat damit Zugriff auf Dateien, die möglicherweise nicht für ihn gedacht sind. In vielen Fällen ist es notwendig die Daten per Passwort zu schützen. Wie das geht, ist in folgenden Ausführungen dargestellt. Verschlüsselung…