Serviceportal für Sachsen

Informationen Fortbildungen Beratung

Kategorie: Dienste

  • Podcasts für die Schule

    Podcasts für die Schule

    Viele werden vielleicht schon mal einen Podcast gehört haben. Aber was ist ein Podcast eigentlich und wie kann man selber einen Podcast erstellen und sinnvoll in der Schule einsetzen?  Der Begriff „Podcast“ setzt sich zusammen aus „iPod“ (Name eines sehr bekannten und weit verbreiteten MP3-Players der Firma Apple) und dem englischen Wort „broadcasting“ (steht für…

  • Mailinglisten

    Mailinglisten

    Mailinglisten dienen zur einfachen Kommunikation in größeren Gruppen. Anstatt an vielleicht 60 Mailadressen zu schreiben, genügt es eine Mail an die Listenmailadresse zu schicken und es erhalten alle Abonnenten der Liste diese Mail und können z.B. wieder in die Liste antworten.  Damit sind schnell und ohne großen Aufwand Informationen, Diskussionen und Absprachen im Lehrerkollegium möglich. Alle Mails…

  • BSCW – Basic Support for Cooperative Work

    BSCW – Basic Support for Cooperative Work

    Der BSCW-Server steht für kooperative Projekte (z.B. Arbeit in Entwicklergruppen für Wettbewerbe, Lehrplanentwicklung etc.) im Bereich schulischer Bildung in Sachsen zur Verfügung. Von jedem internetfähigen Endgerät aus können auf einem gemeinsamen virtuellem Schreibtisch z.B. Dokumente bearbeitet werden, versioniert werden, Diskussionen geführt werden, Termine vereinbart werden u.v.a.m..  Schülerinnen und Schüler sollen nicht im BSCW kooperieren, für…

  • Datenbanktool

    Datenbanktool

    Das Datenbanktool (DB-Tool) – dahinter verbirgt sich ein leistungsfähiges Werkzeug zur online-Bearbeitung von Tabellen einer Datenbank. Wir verwenden derzeit die Software phpMyAdmin. Alle diejenigen Nutzer, die über einen Datenbankzugriff auf den Server www.sachsen.schule verfügen, können dieses Werkzeug nutzen. Nach Authentifizierung mit dem MySQL-Account können sie ihre Tabellen verwalten. Zu Handhabung des Tools finden sie viele Hilfeseiten…

  • Interne Evaluation

    Interne Evaluation

    Die Interne Evaluation dient der Qualitätssicherung und -entwicklung von Schule und Unterricht und somit den Lehrpersonen selbst. Gute Schulen zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus: Fähigkeit von Lehrpersonen und Schulleitung zum Dialog, Lernbereitschaft auf allen Ebenen, hohe Erwartungen an die Leistungsfähigkeit und Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler sowie Transparenz nach aussen. Hinweis: Die folgenden Ausführungen dienen…

  • Umfragetool

    Umfragetool

    Qualitätsmanagement setzt die Kenntnis von Zusammenhängen voraus. Die Evaluation von Prozessen ist ein wichtiges Mittel des Qualitätsmanagements auch in Schulen. Häufig werden dazu Befragungen durchgeführt. Diese müssen meist aufwendig ausgewertet und visualisiert werden. Hilfreich dabei sind digitale Werkzeuge und elektronische Umfragen. In diesem Bereich stellen wir Ihnen Lösungen vor, die für das schulische Umfeld geeignet…

  • Umgang mit Schulhomepages

    Umgang mit Schulhomepages

    Rein rechtlich (lt. Schulgesetz) ist der Schulleiter für die Außenvertretung einer Schule zuständig und verantwortlich. Aus Gründen der praktischen Umsetzbarkeit ist es empfehlenswert, dass der Schulleiter für abgegrenzte Teile der Schul-Homepage die Zuständigkeit und Verantwortung an klar benannte Verantwortliche delegiert. Sollte dies nicht möglich oder nicht gewünscht sein, so sollte die Schule von einer Präsenz…

  • SBS-Moodle

    SBS-Moodle

    Was ist moodle eigentlich? Moodle ist ein Software-Paket, um Internet basierte Kurse zu entwickeln und durchzuführen. Es ist ein globales Softwareentwicklungsprojekt, das einen konstruktivistischen Lehr- und Lernansatz unterstützt. Moodle ist eine frei verfügbare Open Source Software (unter der GNU Public License). Was bedeutet LMS? Ein Lernmanagementsystem (LMS) ermöglicht es dem Lehrer, vorbereitete Lerninhalte für Schüler online zur Verfügung zu stellen.Das SBS-moodle stellt folgende…

  • Bild und Medienbeschaffung

    Bild und Medienbeschaffung

    Urheberrechte und Verwertungsrechte auf die Inhalte in vorhandenen Medien oder im Internet schränken die Nutzung ein.Fast alle Werke können in unterschiedlichen Umfängen nach den gesetzlichen Vorgaben verwendet werden.Die damit verbundene Kennzeichnungspflicht und genauen Betrachtungen der Verbreitung eigener Unterrichtsmaterialien oder der Werke der Lernenden sorgen für einen Mehraufwand.Die Verwendung von lizenzfreien oder unter bekannten Bedingungen freigegebenen…

  • Datenschutz in der Schule

    Datenschutz in der Schule

    Beim Datenschutz in der Schule geht es darum, die Persönlichkeitsrechte von Kindern sowie von Eltern, Lehrkräften und Verwaltungsmitarbeitenden zu schützen. Dabei unterstützt Sie die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte mit Beratung und diesen Informationen. Medienkompetenz und Datenschutzbewusstsein Hier werden Kinder im Grundschulalter über den sicheren Umgang mit ihren Daten aufgeklärt. Die Website richtet sich an junge…