Kategorie: Dienste

  • Terminabsprachen

    Terminabsprachen

    Terminabsprachen mit mehreren Personen können sehr aufwendig sein. Effektiv einigen Sie sich auf mögliche Termine, wenn Sie den online-Terminplaner des DFN nutzen. Mit dem DFNTerminplaner können seit neustem nicht nur Termine abgestimmt, sondern auch unkompliziert textbasierte Umfragen beispielsweise für ein Teamevent erstellt werden. Das Ergebnis wird übersichtlich grafisch dargestellt – damit ist der Terminplaner ideal geeignet, um…

  • ASTRA Unterrichtsdatenbank

    ASTRA Unterrichtsdatenbank

    Die astra-Datenbank ist ein Abkömmling der bekannten terra. Sie dient ausschliesslich zu Lehrzwecken der Informatik – nicht der Astronomie! Der Datenbestand stammt im Wesentlichen aus Wikipedia und wird in unregelmäßigen Abständen erweitert. Zuletzt am 23.08.2023. Hier können Sie: Natürlich finden Sie hier auch Informationen zur Struktur und dem zugrunde liegenden ER-Modell. ASTRA Export Die Experimentierfreudigeren unter Ihnen können den aktuellen Bearbeitungsstand der ASTRA-Datenbank herunterladen,…

  • Archiv als Lernort

    Archiv als Lernort

    Außerschulische Lernorte sind en vogue. Archive, für viele Lehrer und Schüler eine eher unbekannte Welt, eignen sich besonders, die hohen Erwartungen an den Unterricht mit den Zwängen des Schulalltages in Einklang zu bringen. Das Sächsische Staatsarchiv hütet einen reichen Schatz an Primärquellen zur sächsischen Geschichte. Archivische Quellen ermöglichen das entdeckende Lernen im Geschichtsunterricht und bieten…

  • USB-Stick verschlüsseln

    USB-Stick verschlüsseln

    Wie schnell lässt man seinen USB-Stick an einem Rechner stecken? Im schlimmsten Fall passiert das auch in der Schule und ein findiger Schüler hat damit Zugriff auf Dateien, die möglicherweise nicht für ihn gedacht sind. In vielen Fällen ist es notwendig die Daten per Passwort zu schützen. Wie das geht, ist in folgenden Ausführungen dargestellt. Verschlüsselung…

  • Schul WebGIS ist nicht mehr aktuell

    Schul WebGIS ist nicht mehr aktuell

    Inzwischen bekommen alle Schulen in Deutschland kostenfreien Zugriff auf ArcGIS Online und die aktuellen Geodaten aus dem Living Atlas: ArcGIS Online Gleichzeitig haben die Schulen auch Zugriff auf alle Apps wie ArcGIS Survey123 (zum Kartieren und Datenerfassen) und ArcGIS StoryMaps (zum Erstellen von eigenen Geomedien). Falls ArcGIS Online doch zu komplex ist, kann der MapMaker von National Geographic und Esri Inc.…

  • MeSax

    MeSax

    MeSax – ist das Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen.  Damit können Unterrichtende online die Verfügbarkeit von Medien in den Medienstellen recherchieren und sich für die Ausleihe dort vormerken lassen. Immer mehr Medien stehen online zur Verfügung, d.h. die online-Medien können über MeSax recherchiert und geordert werden und werden nach erfolgter Bestellung über Nacht…

  • Was ist Schullogin

    Was ist Schullogin

    Schullogin ist der zentrale Ausgangspunkt, um den Zugang zu digitalen Diensten für den Unterrichtseinsatz zu erhalten. Als landeseinheitliches Identitätsmanagementsystem (IDM) kann Schullogin für alle Lehrkräfte und Lernende sächsischer Schulen Accounts bereitstellen. Die Zielsetzung besteht darin, einen Account für alle unterrichtsrelevanten digitalen Dienste zu nutzen. Unter schullogin.de werden diese Dienste gebündelt. Die Angebote sind datenschutzrechtlich geprüft und können…

  • Schule digital gestalten

    Schule digital gestalten

    Wie sehen zeitgemäße digitale Lehr- und Lernsettings aus? Wie können digitale Strukturen und Werkzeuge den Unterricht bereichern und ergänzen? Und wie können Schülerinnen und Schüler schon früh für das Thema „Digitalisierung“ begeistert werden? Die Vernetzungskarte Sachsen zum Thema „Schule digital gestalten“ stellt sächsische Schulen sowie ihre Projekte im Bereich Digitalisierung vor. U.a. auch die Gewinnerschulen…

  • Weitere Themen

    Weitere Themen

    Ob Datenschutz, Einsatz digitaler Medien oder Berufswahl, es gibt viele weitere interessante Themenbereiche, die wir Ihnen hier gerne publizieren. Haben Sie selbst schon Überlegungen oder Ideen, die Sie gerne anderen Lehrkräften, Schülern oder Eltern bereitstellen wollen, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

  • Podcasts für die Schule

    Podcasts für die Schule

    Viele werden vielleicht schon mal einen Podcast gehört haben. Aber was ist ein Podcast eigentlich und wie kann man selber einen Podcast erstellen und sinnvoll in der Schule einsetzen?  Der Begriff „Podcast“ setzt sich zusammen aus „iPod“ (Name eines sehr bekannten und weit verbreiteten MP3-Players der Firma Apple) und dem englischen Wort „broadcasting“ (steht für…