Medienbeschaffung

Bild und Medienbeschaffung

Urheberrechte und Verwertungsrechte auf die Inhalte in vorhandenen Medien oder im Internet schränken die Nutzung ein.
Fast alle Werke können in unterschiedlichen Umfängen nach den gesetzlichen Vorgaben verwendet werden.
Die damit verbundene Kennzeichnungspflicht und genauen Betrachtungen der Verbreitung eigener Unterrichtsmaterialien oder der Werke der Lernenden sorgen für einen Mehraufwand.
Die Verwendung von lizenzfreien oder unter bekannten Bedingungen freigegebenen Werken sind der Königsweg in der Erstellung von eigenen Werken.
Achten Sie bei allen Elementen jedoch auf die Verwendungskennzeichnung auf den jeweiligen Seiten.

Gemeinfreie Inhalte aus dem Internet

Im Internet gibt es zahlreiche Bildarchive die das kostenlose Downloaden von Fotos mit einer entsprechenden Quellenangabe zu lassen. Naatürlich sollte man vorab die Nutzungsbedingungen lesen.

Videos

Musik und Soundeffekte

Auf Wikipedia bzw. Wikimedia sind in der Regel alle Bilder mit entsprechenden Quellenangaben und Nutzungsverweisen gekennzeichnet. Auf dieser Seite der Wikipedia ist dafür ein Beispiel.

Bilder selber erstellen
  • Das Smartphone ist immer dabei – die Archive der eigenen Fotos können meist nach Ort oder Beschriftung durchsucht werden.
  • Bei der Suche nach einem bestimmten Bildmotiv hilft manchmal auch das Fragen bei Freunden, Bekannten und Kollegen.
  • Einfache Objekte, Versuche, Experimentiereinrichtungen…

… kann man mit einer einfachen Tabletop-Umgebung fotografieren. Dazu benötigt man eigentlich nur einen großen Bogen glattes, weißes Papier und vor allem viel Licht!

Tabeltopfotografie

Der Begriff der Tabletop-Fotografie (engl. tabletop – Tischplatte) kann frei übersetzt werden mit Tischfotografie.

Gerade für die Schule ist diese Form der Stillleben-Fotografie von großer Bedeutung. So werden oft Fotos von Experimenten in der Chemie, Biologie oder der Physik aber auch Anordnungen von technischen Geräten oder Tafeln benötigt. Mit Hilfe einer einfachen Tabletop-Umgebung gelingen die meisten Fotos auf Anhieb.

Was benötigt man dafür:

  1. einen oder mehrere große Bogen weißes oder einfarbiges Papier
  2. eine Halterung für das Papier oder eine zweite Person
  3. viel Licht (möglichst indirekt, so dass es keine hässlichen Schatten gibt)

Hier ein Beispiel für eine Experimentieranordnung ohne und mit Tabletop- Umgebung und die einfache Tabletop-Umgebung:

Die Vorteile dieser Arbeitsweise liegen auf der Hand:

  1. wetterunabhängig
  2. unabhängig von der Raumgröße oder dem Ort
  3. der störende Hindergrund bei vielen Gelegenheiten (z.B. im Klassenzimmer oder Vorbereitungsraum) wird ausgeblendet
Bilder mit KI generieren

Neben freien und kommerziellen Tools, welche die Lehrpersonen in Sachsen nutzen können steht der Assistent KAI für die Erstellung von Bildern zud Verfügung.

Bilder von professionellen Agenturen kaufen

professionelle Bildagenturen

professionelle Illustrations- und Bildarchive

Icons aus Office-Software oder öffentlichen Archiven nutzen