Autor: Redaktion

  • Lernen mit interaktiven Tafeln

    Lernen mit interaktiven Tafeln

    Die Kreidezeit hat nun auch in der Schule den Anfang vom Ende gefunden. Die Kreidetafel soll schrittweise an immer mehr Schulen durch elektronische interaktive Tafeln ergänzt, teils aber auch ersetzt werden. Große politische Investitions- und Motivationsprogramme bemühen sich seit einigen Jahren weltweit, diesen Prozess zu befördern. Natürlich stellt sich die Frage, ob dies auch sinnvoll…

  • Warum Physikunterricht

    Warum Physikunterricht

    An der Wiege der Physik steht die Neugierde, das Staunen und das Wissen Wollen, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Immer wieder stellen sich Fragen nach dem „warum“ oder „wie“, wenn man mit wachen Augen durch die Welt geht und Phänomene aus Natur und Technik entdeckt. Der Mensch sammelt Erfahrungen mit allen Sinnen, vom Auge…

  • Schul WebGIS ist nicht mehr aktuell

    Schul WebGIS ist nicht mehr aktuell

    Inzwischen bekommen alle Schulen in Deutschland kostenfreien Zugriff auf ArcGIS Online und die aktuellen Geodaten aus dem Living Atlas: ArcGIS Online Gleichzeitig haben die Schulen auch Zugriff auf alle Apps wie ArcGIS Survey123 (zum Kartieren und Datenerfassen) und ArcGIS StoryMaps (zum Erstellen von eigenen Geomedien). Falls ArcGIS Online doch zu komplex ist, kann der MapMaker von National Geographic und Esri Inc.…

  • minimehl – eine E-Mail-Übungsumgebung

    minimehl – eine E-Mail-Übungsumgebung

    In der Informatik (bzw. den Fächern Technik und Computer, Ethik und Gemeinschaftskunde) werden die Funktionsweise von E-Mail und der Umgang mit elektronischer Kommunikation thematisiert. Dazu sollte jeder Schüler die Möglichkeit haben, selbst Nachrichten zu verfassen, empfangen, zu beantworten und weiterzuleiten.Das Anlegen von „echten“ E-Mail-Postfächern bei privaten Anbietern ist nicht nur rechtlich umstritten sondern dauert auch…

  • MeSax

    MeSax

    MeSax – ist das Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen.  Damit können Unterrichtende online die Verfügbarkeit von Medien in den Medienstellen recherchieren und sich für die Ausleihe dort vormerken lassen. Immer mehr Medien stehen online zur Verfügung, d.h. die online-Medien können über MeSax recherchiert und geordert werden und werden nach erfolgter Bestellung über Nacht…

  • Was ist Schullogin

    Was ist Schullogin

    Schullogin ist der zentrale Ausgangspunkt, um den Zugang zu digitalen Diensten für den Unterrichtseinsatz zu erhalten. Als landeseinheitliches Identitätsmanagementsystem (IDM) kann Schullogin für alle Lehrkräfte und Lernende sächsischer Schulen Accounts bereitstellen. Die Zielsetzung besteht darin, einen Account für alle unterrichtsrelevanten digitalen Dienste zu nutzen. Unter schullogin.de werden diese Dienste gebündelt. Die Angebote sind datenschutzrechtlich geprüft und können…

  • Struktogramme in der Schule

    Struktogramme in der Schule

    Das Thema Algorithmierung ist ein wichtiger Teil des Informatikunterrichtes. Dabei ist ein schrittweises Herantasten an die Thematik für Schülerinnen und Schüler ein sinnvolles Vorgehen. Bevor es an die eigentliche Programmierung in Editoren geht, soll vorerst das Wissen über einzelne Algorithmierbausteine genauer erläutert werden und ihre Verwendung miteinander auf einer abstrakteren Ebene betrachtet werden. Für diese…

  • OPAL Schule

    OPAL Schule

    OPAL Schule ist eine zentrale sächsische Online-Lernplattform, die in den Jahren 2015 und 2016 mit dem E-Learning Award des eLearning Journals ausgezeichnet wurde. Lehrkräfte haben die Möglichkeit Autorenrechte zu erhalten und über das breite Spektrum an didaktischen Möglichkeiten sowie dem Einsatz digitaler Medien eigene Lehr- und Lernwelten zu erschaffen. Für Schülerinnen und Schüler bietet OPAL Schule die…

  • Schule digital gestalten

    Schule digital gestalten

    Wie sehen zeitgemäße digitale Lehr- und Lernsettings aus? Wie können digitale Strukturen und Werkzeuge den Unterricht bereichern und ergänzen? Und wie können Schülerinnen und Schüler schon früh für das Thema „Digitalisierung“ begeistert werden? Die Vernetzungskarte Sachsen zum Thema „Schule digital gestalten“ stellt sächsische Schulen sowie ihre Projekte im Bereich Digitalisierung vor. U.a. auch die Gewinnerschulen…

  • Erlebnisland Mathematik

    Erlebnisland Mathematik

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet seit dem Jahr 2000 zusammen mit der Initiative Wissenschaft im Dialog die Wissenschaftsjahre. „Mathematik – Alles was zählt.“ Dies ist das Motto des Wissenschaftsjahres 2008. Deutschlandweit finden dazu zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Auch Dresden beteiligt sich mit einer interessanten Ausstellung, die dauerhaft bestehen bleibt.