zur schulischen Nutzung der Lernplattform SBS-moodle – Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Lernplattform moodle des Sächsischen Bildungsservers (SBS-moodle)  unter elearn.sachsen.schule gehört zum digitalen Lehr- und Lernangebot des Sächsischen Bildungsservers und wird ausschließlich für schulische Zwecke genutzt.

Da im SBS-moodle personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden, gelten alle üblichen Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere die Vorschriften der Datenschutz­grundverordnung (DSGVO) der EU. Diese verlangen hinreichende Informationen über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und reglementieren die Art und Weise ihrer weiteren Verarbeitung sowie Nutzung.

 

Personenbezogene Daten

Zur Benutzung des SBS-moodle ist eine persönliche Registrierung notwendig, für die ein Anmeldename und ein selbst wählbares Passwort zusammen mit dem vollständigen Namen und einer E-Mail-Adresse gespeichert werden. Der Login erfolgt entweder über das Single Sign-on bei schullogin.de oder mit dem eigenen Nutzernamen und Passwort. Alle Lernende, Lehrende und weitere Berechtigte des SBS-moodle erhalten ihre Zugangsdaten über die schulische Administration. Der Login darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

Alle Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Nach dem Login können Nutzende im eigenen Profil die eigenen Daten einsehen. Viele Einstellungen außer dem Anmeldenamen, dem Vor- und Nachnamen und der E-Mailadresse können geändert und freiwillig mit weiteren Daten ergänzt werden. Es gilt das Prinzip der Datensparsamkeit.

Im Rahmen des Unterrichts und der schulischen Arbeit können über die hinterlegte E-Mail-Adresse Nachrichten verschickt werden.

 

Nutzungsbezogene Daten

Durch die Nutzung der Lernplattform SBS-moodle werden weitere personenbezogene Daten über die Nutzer gespeichert: Welche Kurse sie nutzen und was sie wann in diesen Kursen getan haben. Leistungsergebnisse aus den Kursen (Testergebnisse u.ä.) werden ebenfalls gespeichert.

Diese Daten sind mit der jeweiligen Person verbunden. Es ist daher unsere Pflicht, darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte SBS-moodle Nutzer diesbezüglich haben.

Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und niemandem unberechtigt oder in der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Die meisten Daten werden von den SBS-moodle Nutzern selbst eingegeben. Daher kennen sie diese Daten bereits. Andere Daten entstehen durch Bewertungen bei Tests und Aufgaben automatisch oder durch Kursbetreuer. Zusätzlich werden Protokolle über ihre Nutzung automatisch auf dem Server erstellt. Diese werden genutzt, um ggf. technische Probleme zu lösen.

Beiträge, die in einem Kurs in verschiedenen Aktivitäten (z.B. Forum, Kalender, Wiki) geschrieben werden, können nur von eingeschriebenen Teilnehmern des Lernraums gelesen werden. Solche Beiträge sind auch zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar, selbst wenn jemand nicht mehr als Teilnehmer im Lernraum aktiv ist. Die Beiträge sind vergleichbar mit Leserbriefen an eine Zeitung.

 

© 2025 SBS